Bittou, Region Südmitte, Burkina Faso, April 2019. Ein Goldschürfer bereitet sich darauf vor, in die Tiefe der handwerklichen Goldmine hinabzusteigen. Bildnachweis: Alexander Bee
Risikoanalyse
- Erstellung von Länder-, Sektor- und Projektrisikoanalysen sowie Menschenrechtsfolgenabschätzungen als Grundlage für Entscheidungsfindung und Haftungsbegrenzung
- Feldeinsätze in höchst komplexen Ländersituationen, einschließlich bewaffneter Konflikte, Friedenskonsolidierung und wirtschaftlicher Transformation
- Organisation von Konferenzen und Arbeitstreffen auf Projekt-, Unternehmens-, Sektor- und hochrangiger Regierungsebene zur Förderung von Ansehen, Akzeptanz und Kosteneffizienz
- Praxisorientierte Forschungsberichte zu rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen
- Anwendung international anerkannter Standards für Analyse, Partizipation und Planung zur Gewährleistung von Transparenz und Glaubwürdigkeit der Prozesse und Ergebnisse
Zielsetzungen
- Frühzeitige Identifizierung von Trends in der Menschenrechtsentwicklung und deren Auswirkungen auf bestehende Strategien und Operationen. Aufnahme eines Dialogs mit betroffenen Bevölkerungsgruppen
- Bewertung von Risiken und aktive Gestaltung von Situationen – präventiv statt reaktiv
- Zusammenführung aller relevanten Faktoren zur Entwicklung umfassender Strategien